Discussion:
VRR->VRS Grosser und kleiner Grenzverkehr
(zu alt für eine Antwort)
Klaus-Dieter Gogoll
2006-09-09 18:28:26 UTC
Permalink
Hallo allerseits,

ich hätte mal eine Frage an die Verbundtarif-Profis... Eine Reisegruppe
möchte von Duisburg nach Köln fahren. Es sind etwa 45 Kinder bis 14
Jahren einschließlich und etwa 5 Erwachsene. Die Hinfahrt findet an
einem Freitag statt, die Rückfahrt am folgenden Sonntag.

Normalerweise ein klarer Fall für ein Gruppenticket nach NRW-Tarif,
oder?

Nun haben aber 25 Reisende ein "Schoko-Ticket" und können damit bis zur
Verbundgrenze fahren. Wie läuft das denn dann ab? Auf der VRR-Webseite
wird eigentlich klar gesagt, dass die Fahrt nahe der Verbundgrenze
_beginnen_ muss, damit der Grenzverkehrstarif zur Anwendung kommt. Das
kann ich ja noch verstehen, wenn jemand mit Einzelfahrschein o.ä.
unterwegs ist, aber bei einer Monatskarte ist das doch im Normalfall gar
nicht zu kontrollieren. In diesem Fall würden die Kinder natürlich
auffallen, weil anhand der Fahrkarte der restlichen Gruppe der Startort
deutlich wird. Falls es aber doch legal ist, wie kommt man dann an das
entsprechende Übergangsticket und wo wird das entwertet?

Danke im voraus für hilfreiche Tipps!
--
Klaus-Dieter Gogoll
Ekkehard Schwarz
2006-09-09 19:57:00 UTC
Permalink
Post by Klaus-Dieter Gogoll
ich hätte mal eine Frage an die Verbundtarif-Profis... Eine Reisegruppe
möchte von Duisburg nach Köln fahren. Es sind etwa 45 Kinder bis 14
Jahren einschließlich und etwa 5 Erwachsene. Die Hinfahrt findet an
einem Freitag statt, die Rückfahrt am folgenden Sonntag.
Normalerweise ein klarer Fall für ein Gruppenticket nach NRW-Tarif,
oder?
Nun haben aber 25 Reisende ein "Schoko-Ticket" und können damit bis zur
Verbundgrenze fahren. Wie läuft das denn dann ab? Auf der VRR-Webseite
wird eigentlich klar gesagt, dass die Fahrt nahe der Verbundgrenze
_beginnen_ muss, damit der Grenzverkehrstarif zur Anwendung kommt.
Das verstehe ich als Erläuterung, wann diese Tarife gelten, aber nicht
als zwingende Voraussetzung.
Die Möglichkeit der Kombination verschiedener Verbundtarife ist
jedenfalls lt. Abschnitt C.11 des Tarifhandbuchs im NRW-Tarif
zugelassen, sofern für jeden Abschnitt der Fahrt ein gültiges
Verbundticket vorliegt.

Die Fahrgäste mit VRR-Schokoticket bräuchten dann nur noch ein
VRS-Ticket Preisstufe 3 von Langenfeld bis Köln (Tagesticket 5 Pers.
für 13,60 Euro).
Post by Klaus-Dieter Gogoll
Falls es aber doch legal ist, wie kommt man dann an das
entsprechende Übergangsticket und wo wird das entwertet?
In Duisburg würde sich die Möglichkeit anbieten, einen Rheinbahn-Zug
auf der U79 abzuwarten und die Tickets dort am Automaten zu kaufen (am
besten die Geldkarte vorher laden, sonst brauchst du entsprechend
viele Münzen). Die Tickets aus diesen Automaten sind noch nicht
entwertet. Entwerten kannst du sie ganz normal bei Fahrtantritt in
Duisburg.
Alternativ kannst du natürlich auch vorher nach Langenfeld fahren und
die Tickets dort am DB-Automaten kaufen. Sie sind dann zwar schon
entwertet, Vorverkauf für einen anderen Tag ist bei Tagestickets aber
möglich.

Gruß
E.S.
Klaus-Dieter Gogoll
2006-09-09 20:09:11 UTC
Permalink
Post by Ekkehard Schwarz
Die Möglichkeit der Kombination verschiedener Verbundtarife ist
jedenfalls lt. Abschnitt C.11 des Tarifhandbuchs im NRW-Tarif
zugelassen, sofern für jeden Abschnitt der Fahrt ein gültiges
Verbundticket vorliegt.
Wäre ja auch eigentlich logisch... Ich gehe auch davon aus, dass man
einen Zug benutzen kann, der in Langenfeld nicht hält, oder?
Post by Ekkehard Schwarz
Die Fahrgäste mit VRR-Schokoticket bräuchten dann nur noch ein
VRS-Ticket Preisstufe 3 von Langenfeld bis Köln (Tagesticket 5 Pers.
für 13,60 Euro).
Da Hin- und Rückfahrt an verschiedenen Tagen stattfinden, wäre eine
4-Fahrten-Karte doch sinnvoller, jede Fahrt umgerechnet 1,85 EUR
(Kinder). Gibt es die auch in Rheinbahn-Fahrzeugen?
Post by Ekkehard Schwarz
Alternativ kannst du natürlich auch vorher nach Langenfeld fahren
oder Düsseldorf Hbf?
--
Klaus-Dieter Gogoll
Ekkehard Schwarz
2006-09-09 21:01:25 UTC
Permalink
Post by Klaus-Dieter Gogoll
Wäre ja auch eigentlich logisch... Ich gehe auch davon aus, dass man
einen Zug benutzen kann, der in Langenfeld nicht hält, oder?
Ja, Fahrt mit einem RE ist kein Problem, es muss halt nur eine
Fahrkarte bis Langenfeld und eine ab Langenfeld vorhanden sein.
Post by Klaus-Dieter Gogoll
Da Hin- und Rückfahrt an verschiedenen Tagen stattfinden, wäre eine
Stimmt, das habe ich übersehen.
Post by Klaus-Dieter Gogoll
4-Fahrten-Karte doch sinnvoller, jede Fahrt umgerechnet 1,85 EUR
(Kinder). Gibt es die auch in Rheinbahn-Fahrzeugen?
Ja, Vierertickets gibt es an den Automaten auch.
Post by Klaus-Dieter Gogoll
Post by Ekkehard Schwarz
Alternativ kannst du natürlich auch vorher nach Langenfeld fahren
oder Düsseldorf Hbf?
Im Prinzip ja. (Oder Angermund, Flughafen, ...) Allerdings ist es
nicht ganz unproblematisch, den DB-Automaten in Düsseldorf die
passende Preisstufe zu entlocken. Mit der Auswahl von Leverkusen als
Ziel bekommst du aber auch in Düsseldorf die von Langenfeld nach Köln
benötigte Preisstufe 3.

Oder noch eine dritte Möglichkeit:
Im Online-Shop der Rheinbahn sind zwar keine VRS-Tickets auswählbar,
auf Anfrage könnten sie aber vielleicht dennoch ausgedruckt und
zugeschickt werden.

Gruß
E.S.
Ulrich F. Heidenreich
2006-09-10 06:59:20 UTC
Permalink
Post by Ekkehard Schwarz
Die Möglichkeit der Kombination verschiedener Verbundtarife ist
jedenfalls lt. Abschnitt C.11 des Tarifhandbuchs im NRW-Tarif
zugelassen, sofern für jeden Abschnitt der Fahrt ein gültiges
Verbundticket vorliegt.
Gültig ist ein Verbundticket aber doch nur mit Entwerteraufdruck, oder?
Wie bekomme ich das VRS-Ticket in Langenfeld entwertet, wenn ich laut
Deiner Aussage in <news:***@individual.net> auch einen durch-
fahrenden Zug benutzen darf:

Bereits in Essen entwerten? VRS-Ticket mit VRR-Aufdruck gültig?

Sorry, wenn ich "dumm" frage, ich bin da etwas aus der Routine.

Ich kann mich nur ganz grob an damals[TM] erinnern, als ich als Inhaber
eines VRR-Monatstickets von Mülheim nach Leverkusen und wieder zurück
wollte: In Mülheim am Schalter eine (Leider Rück-)Fahrkarte Langenfeld -
Leverkusen gelöst und dann in Leverkusen dumm auf den Ticketautomaten
geschaut, wie deutlich billiger ich wieder bis Langenfeld zurückgekommen
wäre. In der Richtung hätte sich ja auch das Entwertungsproblem nicht
gestellt ...

CU!
Ulrich
--
***@tremornet.de
Valentin Brueckel
2006-09-10 08:01:08 UTC
Permalink
Post by Ulrich F. Heidenreich
Post by Ekkehard Schwarz
Die Möglichkeit der Kombination verschiedener Verbundtarife ist
jedenfalls lt. Abschnitt C.11 des Tarifhandbuchs im NRW-Tarif
zugelassen, sofern für jeden Abschnitt der Fahrt ein gültiges
Verbundticket vorliegt.
Gültig ist ein Verbundticket aber doch nur mit Entwerteraufdruck, oder?
Wie bekomme ich das VRS-Ticket in Langenfeld entwertet, wenn ich laut
Bereits in Essen entwerten? VRS-Ticket mit VRR-Aufdruck gültig?
Jepp.

| Bei bestimmten Verkehrsbeziehungen wird die Entwertung vor
| Fahrtantritt im Nachbartarifraum anerkannt (so genannte „Entwertung im
| Fremdverbund“ oder „Expertenlösung“) (=> Tabelle).
|
| Tarifraum Ruhr Münster-
| VRR VRS AVV -Lippe land VGN
| VRR X * * * * * (1)
| VRS * X * - - -
| AVV * * X - - -
| Ruhr-Lippe * - - X - -
| Münsterland * - - - X -
| VGN * (1) - - - - -
|
| * = Entwertung im Fremdverbund und Anstoßen von Tickets zulässig
| (1) = nur bei Anstoß von VRR-Zeitkarten mit VGN-Barfahrausweisen in
| Moers oder Dinslaken

Gruß,

Val
Ekkehard Schwarz
2006-09-10 08:09:57 UTC
Permalink
Post by Ulrich F. Heidenreich
Gültig ist ein Verbundticket aber doch nur mit Entwerteraufdruck, oder?
Wie bekomme ich das VRS-Ticket in Langenfeld entwertet, wenn ich laut
Bei Fahrtantritt im VRR. Das VRS-Ticket gilt dann (in Verbindung mit
dem VRR-Ticket bis zur Verbundgrenze) so, als sei es an der
Verbundgrenze entwertet worden.
Post by Ulrich F. Heidenreich
Bereits in Essen entwerten? VRS-Ticket mit VRR-Aufdruck gültig?
Genau.
Post by Ulrich F. Heidenreich
Sorry, wenn ich "dumm" frage, ich bin da etwas aus der Routine.
Es gab ja deswegen in der Vergangenheit auch schon einige
Unklarheiten, bis dann endlich eine entsprechende Regelung getroffen
(siehe auch [1],[2]) und zuletzt auch im NRW-Tarif als zulässig
beschrieben wurde [3]. Dabei ist die "Entwertung im Fremdverbund"
zwischen dem VRR und seinen Nachbarverbünden sowie zwischen VRS und
AVV als sog. "Expertenlösung" ausdrücklich erlaubt.

[1] http://www.vrr.de/de/global/presse/archiv/00227/index.html
[2] http://www.vrsinfo.de/25837.php
[3] http://www.fachportal.nahverkehr.nrw.de/handbuch/download.asp
(Abschnitt C.11)

Gruß
E.S.
Andre Bremer
2006-09-10 17:56:52 UTC
Permalink
Post by Ekkehard Schwarz
Die Fahrgäste mit VRR-Schokoticket bräuchten dann nur noch ein
VRS-Ticket Preisstufe 3 von Langenfeld bis Köln (Tagesticket 5 Pers.
für 13,60 Euro).
Ein Ticket der Preisstufe 2b (11,60EUR) mit Startgebiet Leverkusen tut
es auch. Dank Online-Ticket muss man auch nicht erst zum Stempeln nach
Leverkusen radeln ;)
Die Kleingeld- und Beschaffungsproblematik entfällt hierdurch ebenfalls.


Tschüß,
Andre
--
Die Signaturen werden gerade überarbeitet, ich bitte um Ihr Verständnis!
Klaus-Dieter Gogoll
2006-09-14 11:15:31 UTC
Permalink
Post by Andre Bremer
Ein Ticket der Preisstufe 2b (11,60EUR) mit Startgebiet Leverkusen tut
es auch.
Du meinst, von Verbundgrenze bis Köln reicht Preisstufe 2b? Kann man das
irgendwo online sehen?

In unserem Fall benötigen wir allerdings Einzelfahrten (bzw.
4er-Tickets), weil die Rückfahrt erst zwei Tage später stattfindet.
Post by Andre Bremer
Dank Online-Ticket muss man auch nicht erst zum Stempeln nach
Leverkusen radeln ;)
Wo gibt es das Online-Ticket? Auf vrsinfo.de jedenfalls nicht unter
"Tickets".

Beim VRR gibt es eine Broschüre zu diesem Thema:

<http://www.vrr.de/imperia/md/content/uebergangstarif/broschuere_vrr_vrs
.pdf>

Dort werden auf Seite 9 zum Thema "Kleiner Grenzverkehr" die Tickets
vorgestellt. Bei der Preisstufe 2b heißt es "für Fahrten von und nach
Köln oder Bonn". M.E. ist dieses Ticket an dieser Stelle unangebracht?
Oder kann man wirklich mit 2b nach Bonn fahren IM KLEINEN GRENZVERKEHR?
Zumal ja vorher geschrieben wird, dass die Preisstufe 1 (Cityticket)
nicht mit aufgeführt ist, weil sie beim Grenzverkehr nicht zum Tragen
kommt. Also kann man alle anderen Tickets verwenden? Wohl kaum.

Wie soll man die farbigen Flächen auf der Landkarte deuten? Langenfeld
ist hellgrün, Köln dunkelgrün. Die Liste auf Seite 15 ist da schon
aufschlussreicher: Von Langenfeld nach Köln Preisstufe 3.
--
Klaus-Dieter Gogoll
Andre Bremer
2006-09-14 12:17:01 UTC
Permalink
Post by Klaus-Dieter Gogoll
Post by Andre Bremer
Ein Ticket der Preisstufe 2b (11,60EUR) mit Startgebiet Leverkusen tut
es auch.
Du meinst, von Verbundgrenze bis Köln reicht Preisstufe 2b? Kann man das
irgendwo online sehen?
Leverkusen -> Köln ist 2b, Leverkusen -> Langenfeld ist 2a.
Warum soll man mit einem Tagesticket 2b aus Leverkusen also nicht
zwischen Langenfeld und Köln fahren dürfen?
Post by Klaus-Dieter Gogoll
In unserem Fall benötigen wir allerdings Einzelfahrten (bzw.
4er-Tickets), weil die Rückfahrt erst zwei Tage später stattfindet.
Dann bringt's nix.
Post by Klaus-Dieter Gogoll
Post by Andre Bremer
Dank Online-Ticket muss man auch nicht erst zum Stempeln nach
Leverkusen radeln ;)
Wo gibt es das Online-Ticket? Auf vrsinfo.de jedenfalls nicht unter
"Tickets".
vrsinfo.de -> Tickets selber drucken. Rechts, ziemlich auffällig.
Oder hier clicken: https://tsvr.de/vrs/default.asp?profileid=999


Tschüß,
Andre
--
Die Signaturen werden gerade überarbeitet, ich bitte um Ihr Verständnis!
Ekkehard Schwarz
2006-09-15 20:43:42 UTC
Permalink
<http://www.vrr.de/imperia/md/content/uebergangstarif/broschuere_vrr_vrs.pdf>
Dort werden auf Seite 9 zum Thema "Kleiner Grenzverkehr" die Tickets
vorgestellt. Bei der Preisstufe 2b heißt es "für Fahrten von und nach
Köln oder Bonn". M.E. ist dieses Ticket an dieser Stelle unangebracht?
Diese Broschüre stammt ursprünglich vom VRS und enthält
dementsprechend auch viele Formulierungen, die anscheinend einfach aus
anderen VRS-Broschüren übernommen wurden.
Der Hinweis auf Bonn ist an dieser Stelle natürlich unpassend, die
Preisstufe 2b kommt im "kleinen Grenzverkehr" nur zwischen Dormagen
und Köln vor.
Oder kann man wirklich mit 2b nach Bonn fahren IM KLEINEN GRENZVERKEHR?
Nein.
Dass die Preisstufe 2(a/b) nur für Fahrten in Nachbarstädte/-gemeinden
gilt, wird aber ausdrücklich erwähnt.
Zumal ja vorher geschrieben wird, dass die Preisstufe 1 (Cityticket)
nicht mit aufgeführt ist, weil sie beim Grenzverkehr nicht zum Tragen
kommt. Also kann man alle anderen Tickets verwenden? Wohl kaum.
Wie soll man die farbigen Flächen auf der Landkarte deuten? Langenfeld
ist hellgrün, Köln dunkelgrün.
Die Karte zeigt (was leider nicht ausdrücklich dabeisteht) die für
Fahrten ab Solingen gültigen Preisstufen.

Gruß
E.S.

Loading...